Einschenkroboter:

Ein technische anspruchsvolles Projekt von Marius, Lena und Sofie.

Tolle Sache.

Projekt supraleitende Magnetschwebebahn.

Ein tolles Projekt von Laurin Wehrle, Jonas Zimmermann und Anthony Käfer


Projekt Cocktailmaschine:

Nachdem unsere Techniker Denis Wolber, Martin Valente und Walter Benkendorf die Cocktailmaschine konstruiert und gebaut haben, ist nun das TG am programmieren und ausschenken


Fortführung unseres Carsharing und Energiespeicher Projektes

Hier sehen Sie unser Bewerbungsvideo für den Wettbewerb "Klima-Helden



Projekt Carport mit Elektroauto im Carsharing-Modell

 

Ziel des Projektes unseres Seminarkurses, war die Erstellung eines Solarcarports, mit dessen Hilfe ein Elektroauto geladen werden kann.

Dieses Elektroauto soll in einem Carsharing-Modell Schüler, Eltern, Lehrern und allen Interessierten zur Verfügung stehen. Hiermit soll eine zukunftsträchtige Technologie im Bereich der Elektromobilität der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ebenso wäre hiermit sichergestellt, dass vor allem auch Fahranfänger früh mit dieser Technologie in Kontakt kommen und die Akzeptanz damit entscheidend gefördert wird.

 

Mittlerweile ist der Carport mit der gesamten Solartechnik erstellt und dank Ihrer Hilfe steht uns nun auch ein Elektroauto in Form des Nissan Leafs zur Verfügung. 

Das Projekt wird nun in den folgenden Jahren in unseren Seminarkursen weiter entwickelt und fortgeführt.

 

Die genauen Fortschritte des Projektes können Sie unter folgender Seite nachlesen.http://www.seminarkurs-elektroauto.de/

 

 

Download
SWR2 Interview_Elektroauto
SWR2 Impuls_081216.mp3
Wave Audio Datei 14.9 MB
Download
SWR4 Interview_Elektroauto
SWR4 E car sharing Schule Donaueschingen
MP3 Audio Datei 1.3 MB

Auch das Fernsehen wurde auf uns aufmerksam


Projekt Wasserkraftwerk

 

Eine zweite Gruppe innerhalb des Seminarkurses plant die Installation eines kleinen Wasserkraftwerkes in der Kläranlage Donaueschingen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll die Kreativität und  Innovationsbereitschaft unserer Schüler, sich mit neuen Möglichkeiten der Energiegewinnung zu beschäftigen.  Über den aktuellen Stand dieses Projektes können Sie sich auf folgender Homepage informieren:

 

http://www.seminarkurs-wasserkraft.de/